„Jeder, der sich die
Franz Kafka
Fähigkeit erhält,
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.“

In meinen Beratungen stellte ich immer wieder fest, dass vor allem ältere Menschen noch in der Welt etwas bewirken wollen. Sie finden keine Rolle für sich und werden von der Gesellschaft oft nutzlos behandelt.
Wir alle wollen das Gefühl haben, gebraucht und respektiert zu werden und einen Sinn zu haben.
Die Gesellschaft betrachtet ältere Menschen, die reich an Erfahrung und Fähigkeiten sind, durch eine altersdiskriminierende Brille. Ihre individuellen Talente und Leistungen werden daher unsichtbar gemacht. Es gibt nur wenige Rollen, in denen die im Laufe eines Lebens erworbenen Erfahrungen und Fähigkeiten genutzt werden können.
Ich schreibe in diesem Blog meine Erfahrungen und Sichtweisen, um älteren Menschen die vielen positiven Aspekte unseres Dritten Lebensalter aufzuzeigen.
Was ist „Positives Altern“?
Dies ist eine interessante Frage. Ich konnte während meiner vielen Reisen verschiedene Kulturen kennenlernen und habe dabei festgestellt, dass Älterwerden nicht bei allen auf die gleiche Weise definiert wird. In Asien zum Beispiel werden die Älteren verehrt. Die Menschen suchen bei ihnen nach Weisheit und Führung. Diese Kulturen sehen die Älteren nicht als Last oder Hindernis an. Sie respektieren sie.
Andere Kulturen schätzen die Jugend und körperliche Schönheit mehr als die Weisheit, die mit dem Alter kommen kann. Sie haben eine andere Sichtweise. Oft sind es die Angehörigen dieser Gruppe, die das Altern bekämpfen wollen.
Das Altern ist unvermeidlich. Älterwerden ist kein Krankheitszustand, den es gilt medizinisch zu bekämpfen. Es ist ein natürlicher Vorgang, der schon in jungen Jahren beginnt. Nur bemerken wir ihn erst in dem Moment, wenn die ersten „Zipperlein“ beginnen.