„Vergessen können
Erich M. Remarque
ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Wir werden alt
durch Erinnerung.“
Zufrieden sein bedeutet, das eigene Alter positiv zu bewerten. Die wichtige Frage im Rückblick auf die eigene Vergangenheit ist:
- War mein bisheriges Leben das Ergebnis meines selbst entwickelten Lebensentwurfs?
- Habe ich die Ziele erreicht, die ich mir bewusst oder auch unbewusst selbst gesteckt hatte?
Unser Gedächtnis hilft uns glücklicherweise bei dieser Betrachtung. Denn negative Ereignisse werden schnell ausgeblendet. Das Positive ist fest verhaftet in unseren Gedanken und hilft uns, im Rückblick auf unser Leben eine gewisse Zufriedenheit zu erlangen. Verpasste Chancen sehen wir mit mehr Gelassenheit.
Bei näherem Hinsehen entdecken wir viele Vorteile unseres „Dritten Lebensalters“:
Unser Lebensrhythmus hat sich verlangsamt – weniger Stress, Zwänge und Druck. Wir haben mehr Zeit und Ruhe für uns selbst und können unseren Bedürfnissen entspannt nachgehen.
Wir fühlen uns jünger als wir sind, dank Modedesignern, Kosmetikexperten und offenen Diskussionen bezüglich Liebe und Sex im Alter.Bedingung für diese Zufriedenheit ist der Wille sich neu zu bewerten, neue Herausforderungen anzunehmen und sich dem Alter mit einer positiven Einstellung zu stellen.
Forscher haben herausgefunden, dass Senioren in den 80er und 90er Jahren und ältere Erwachsene im Allgemeinen ein höheres Maß an Zufriedenheit und Wohlbefinden aufweisen als Teenager und junge Erwachsene. Ältere Menschen, die in ihrem Leben viele Herausforderungen und Verluste erlebt und bewältigt haben, sind widerstandsfähig. Auch wenn ihre körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten nachlassen, fühlen sie sich im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen nicht schlechter, sondern besser.
Wege zu einem zufriedenen Leben
- Ältere Menschen, die sich auf das konzentrieren, was sie tun können und was ihnen Freude bereitet, sind glücklicher als Ältere, die einen Rückgang ihrer Fähigkeiten erleben. Akzeptiere dein Alter und passe dich an die altersbedingten Veränderungen an. Dies ist entscheidend für erfolgreiches Altern und Wohlbefinden.
- Häufige soziale Kontakte, Interaktionen und Unterstützung tragen stark zur geistigen Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Nimm aktiv am Leben teil. Aktives Engagement im Leben durch körperliche, geistige und soziale Aktivitäten ist eine Schlüsselkomponente für erfolgreiches Altern und Lebenszufriedenheit.
- Denke positiv! Je älter wir sind, desto besser gelingt es uns, unsere emotionale Gesundheit zu regulieren und Erfahrungen und Herausforderungen mit einer positiven Einstellung zu begegnen.
- Eine ehrenamtliche Betätigung verringert Depressionen und erhöht das psychosoziale Wohlbefinden. Das Gefühl gebraucht und geschätzt zu werden steigert das Wohlbefinden.
- Lerne jeden Tag etwas Neues. Kontinuierliches, lebenslanges Lernen steigert die Lebenszufriedenheit und verbessert gleichzeitig deine körperliche und geistige Gesundheit