„Gewohnheiten machen alt.
Attila Hörbiger
Jung bleibt man
durch die Bereitschaft
zum Wechsel.“
Endlich hast du Zeit und Muße Körper und Geist fit zu halten. Suche dir aktive Menschen, nicht nur über sechzig, sondern tanke neuen Lebensmut von jungen Menschen. Nutze die Weisheit des Alters, deine Erfahrungen und Kompetenzen! Nimm Teil am heutigen Lifestyle! Besuche Foren im Internet und tausche mit Gleichgesinnten aus!
So wie unser Körper physische Aktivität benötigt, um fit zu bleiben, ist die geistige Aktivität ebenso wichtig für unser Wohlbefinden im Alter. Mentale Übungen stimulieren Hirn und Gedächtnis und bewirken oft einen positiven Effekt auf unsere Gedanken.
Was verstehen wir unter geistigen Fähigkeiten? Kognitive oder gedankliche Fähigkeit ist ein Prozess Wissen aufzunehmen. Dazu gehören:
- logisches Denken
- Erkenntnisse sammeln
- Auffassungsgabe
- Wissen
- Intuition
- Neugier
- Urteilsvermögen
Geistige Fähigkeit ist dann gegeben, wenn alle unsere fünf Sinne empfangene Informationen verarbeiten. Diese Fähigkeit benötigen wir zum Denken, Reden, Lernen und Lesen. Durch permanente Aktivität erreichen wir, unsere geistigen Fähigkeiten zu verbessern.
Eine der wichtigsten täglichen Aktivitäten sind konstruktive Gespräche mit Gleichgesinnten. Ein aktiver Meinungsaustausch erhöht die Konzentration und vermittelt das Gefühl:
Meine Meinung ist gefragt, sie hat einen Wert für andere.
Das erhöht das Selbstwertgefühl, führt zu mehr Kreativität und inspiriert zu positivem Denken.
Trainiere deine geistigen Fähigkeiten mit alltäglichen Dingen! Nimm bei kleinen Aktivitäten wie Zähneputzen oder Waschen einmal die andere Hand! Du wirst sehen, dass du hierfür Konzentration und eine gewisse Denkanstrengung benötigst.
Versuche eine neue Kunstfertigkeit, die vielleicht schnell zu einem Hobby werden kann! Informiere dich bei Volkshochschulen oder ähnlichen Institutionen, die interessante Aktivitäten für ältere Menschen anbieten!
Du lernst neue Menschen kennen und aktivierst deine Kreativität, Koordination und motorische Fähigkeiten.
Hast du als Kind gern mit Eltern und Geschwistern gespielt? Suche dir Gleichgesinnte für Spiele- Nachmittage oder -Abende. Spielen stimuliert Gedanken und Konzentrationsfähigkeit und macht vor allem Spaß.